Wir verschönern unser Dorf: Die Blumenbeete der Ortsdurchfahrt
Derzeit werden die Beete immer wöchentlich von jemand anderem gegossen. Der Dienst geht von Montag bis Sonntag und man muss ganz schön Laufen, um die durstigen Pflanzen am Leben zu halten.
Wer uns hier noch unterstützen möchte, bitte direkt bei Erika Förnbacher unter 07148-923600 melden.
Außer, dass gegossen werden muss, suchen wir noch fleißige Hände zum Abschneiden der verblühten Blumen, Zurückschneiden im Herbst und Unkraut jäten. Das Unkrautjäten geht durch das ganze Jahr. Wächst leider immer viel zu gut. Hier möchten wir dran bleiben, damit übersichtlich gearbeitet werden kann. Die Helfer werden in unsere Whatsapp-Gruppe aufgenommen und wenn es Arbeit an einem Beet gibt, wird das dort bekannt gegeben. Wer gerade Lust und Zeit hat, kann dann z. B. mal Unkraut jäten. Es reichen auch 45 Minuten. Wenn jeder mal ein wenig zupft, hält sich die Arbeit in Grenzen. Danke, wenn Sie sich melden!
Herbst 2022LandFrauen RoseLandFrauen RoseBepflanzung im vergangenen Jahr 2022Dieses Werkzeug befindet sich dann später im Wagen. Am 22.06.21 hat Erika Förnbacher diesen Kinderwagen vom Sperrmüll gerettet und für die Pflanzenrückschnittgruppe umfunktioniert. Dieser ist mit Kniekissen, Werkzeug und Regenschirm ausgestattet. Hier können wir Schnittgut von den Pflanzenbeeten bequem zur Entsorgung an den Friedhof fahren. Im Moment warten wir auf die Erlaubnis für zentrale Unterstellmöglichkeit von der Stadt.Sowohl die Butte als auch der Handwagen sind eine Spende von Heike & Jörg Mayer. Von Karin Eicher haben wir die Pflanzenkübel bekommen.Bei der Zusammenstellung der Pflanzen waren die tollen Verkäuferinnen vom "Mammele" von Heike Gruber in Großbottwar behilflich.Danach wurde der Handwagen noch bepflanzt.Am 31.05.21 hat der Handwagen sein schönes zentrales Plätzle vor dem Rathaus im großen Blumenbeet bekommen.Erika Förnbacher hatte dabei tatkräftige Unterstützung von ihrem Sohn und ihrem Mann. Am 31. Mai 2021, nach ca. 4 Wochen Streicharbeit in der Garage von Förnbachers, war es so weit: der Handwagen kommt an das Blumenbeet vor dem Rathaus.Hier sieht man Nina, Mariella und Lionel Schaal beim Gießen. Am 27.05.21 wurde ein Blumenfass an das Schild im Blumenbeet montiert. Dann bekommt der Handwagen einen neuen Anstrich.Auch seine Frau Erika Förnbacher packt beim Schleifen wieder kräftig mit an.Danach wurde er von Joachim Förnbacher abgeschliffen. Zuerst musste er gründlich gewaschen werden.Dieser Handwagen wurde von Heike und Jörg Maier gespendet. Dieser wird am Ende seinen Platz an der großen Blumeninsel vor dem Rathaus finden.Das Beet kann sich jetzt wirklich wieder sehen lassen.Gräser, Pfingstrose, verschiedene Kissen, Deuzie und Flieder verschönern das große Pflanzenbeet.Carmen Roll gießt fleißig an.Andrea Glock bringt die Deuzie in die richtige Position.Danach ist das Eingraben viel leichter.Man hat so eine viel bessere Übersicht über die vielen Pflänzchen.Am 12. Mai 2021 haben Bettina Glasbrenner, Andrea Glock und Erika Förnbacher die Pflanzen aufgestellt.So nun ist die erste Arbeit geschafft.Auf diese große, mit Rindenmulch bedeckte Stelle, steht am Schluss ein Handwagen.Dann kam noch Rindenmulch dazu.Damit auch alles eben verteilt ist, wurde die Erde fein säuberlich mit einem Rechen verteilt.Am 8. Mai 2021 haben Andrea Glock und Erika Förnbacher neue Erde im Beet verteilt..Andrea Michelfelder (hinten links), Erika Förnbacher (vorne links) und Andrea Glock (rechts)Nun ist auch das Beet wieder schön hergerichtet.Nach dem Einpflanzen wurde das Rindenmulch um die Pflanzen verteilt.Anfang Mai wurde das Beet von Andrea Glock, Andrea Michelfelder und Erika Förnbacher bepflanzt.Auch das Beet an der Steinheimer Straße wird verschönert.Die Blumen sind nach ca. 10 Tagen schön angewachsen.Mairella Schaal unsere fleißige Helferin.Klein aber fein.Das Beet an der Rückseite vom Rathaus wurde von Nina, Mariella und Lionel Schaal bepflanzt und ist nun auch fertig. Die Clematis konnte erhalten bleiben. Sie wird im Herbst komplett zurückgeschnitten.Seit dem 21. April 2021 gibt es neue Pflanzen im Beet.Nachher mit neuer Bepflanzung.... war nur Unkraut zusehenVorher an der Kirche...
Wir sind eine starke Gemeinschaft, vereinen die unterschiedlichsten Frauen, Berufe und Interessen zu einem Ganzen. Wir bringen Alt & Jung zusammen, lernen voneinander und erleben gemeinsam Natur & Kultur.
Mit uns kann man viele schöne Gespräche führen, eine starke Gemeinschaft erleben, die Interessen von Frauen aller Generationen vertreten und die kulturellen Werte/ Feste bewahren. Wir sind mit liebevollem Engagement dabei.
Wenn auch wir ihr Interesse geweckt haben und Sie zu uns kommen möchten, füllen Sie einfach das Anfrageformular aus und klicken auf "Nachricht senden".
Über jedes neue Mitglied, das die Landfrauen in Kleinbottwar wachsen lässt, freuen wir uns sehr.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen dazu erhalten hier: Datenschutzerklärung
1 Kommentar
Steffen Schwarz 11. März 2023 um 17:31 Uhr
11. März 2023 um 17:31 Uhr
Servus, danke für den Beitrag. Ist sehr Interessant! Grüße aus Bayern